Mittwoch, Oktober 28, 2009

Speicherung von grossen Datenmengen in SharePoint

Ein Artikel von Andreas Glaser und Michael Pertek, Namics AG, St. Gallen

Die Speicherung von grossen Datenmengen ist zu einem zentralen Entscheidungskriterium bei der Auswahl einer strategischen Plattform für businessrelevante IT Applikationen geworden. Wo liegen meine Daten, wie können diese regelmässig und einfach gesichert (Backup) und im Bedarfsfall wieder hergestellt (Recovery) werden? Am Beispiel eines Patientendossiers für ein Krankenhaus erläutern Andreas Glaser und Michael Pertek wie Speichermechanismen für grosse Datenmengen mit SharePoint interagieren. In dem Artikel werden verschiedene Varianten vorgestellt, wie unstrukturierte Daten gespeichert werden können. Als konkrete Beispiel und Variationen werden angerissen:
  • VARBINARY (MAX)-Datentyp
  • Filestream
  • External BLOB Storages (=EBS)
  • Remote BLOB Storages (=RBS)
Anhand von konkreten Anleitungen und Codebeispielen zeigen die Autoren die Anwendungsmöglichkeiten mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen und geben eine Ausblick auf herstellerseitige Lösungsansätze, die hoffentlich mit SharePoint 2010 zumindest teilweise realisiert werden.

Der ganze Artikel unter: http://www.namics.com/wissen/hart-am-datenlimit
das passende Whitepaper unter: http://www.namics.com/download/Whitepaper_SharePoint_23Sep08.pdf

Freitag, Oktober 23, 2009

Dem Himmel sei Dank

Heute im Suedkurier auf einen tollen Artikel gestossen: "EU schützt Schwäbische Maultasche".
Nun haben wir Schwaben es geschafft! Endlich steht die Maultasche (aber Achtung Maultasche ist nicht gleich Maultasche) auf einer Stufe mit bekannten Spezialitäten wie dem Schwarzwälder Schinken und das Beste - Achtung ich zitiere [...Die echten Schwäbischen Maultaschen, die mit Wurstbrät, Ei, Brot, Petersilie, Zwiebeln und Lauch gefüllten Teigtaschen, dürfen somit nur noch aus Baden-Württemberg und dem Regierungsbezirk Schwaben in Bayern kommen. ] Herrlich!

Kostprobe gefällig, :-)

Beispiel und Rezepte:
http://www.chefkoch.de/rezepte/50961017994002/Schwaebische-Maultaschen.html

oder direkt selbermachen:


Maultaschen:
50 g Butterschmalz
150 g Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Liebstöckel, Selleriekraut, gehackt)
30 g Lauch, gehackt
2 Zwiebeln, grob gehackt
300 g Schweinefleisch
200 g Rindfleisch
2 altbackene Brötchen
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Paprikapulver, edelsüß
1 Prise geriebene Muskatnuss
3 Eier
1 Eiweiß
50 g Semmelbrösel
250 g Nudelteig, dünn ausgerollt
1 Eigelb

...und beim nächsten Mal erzähle ich was zu Roschtbroada oder Linse mit Spätzle ond Saidewürschtle. Mahlzeit!

Mittwoch, Oktober 21, 2009

Klassik ganz klassisch

Welch ein Spagat. Eben noch im Office und den Kopf voll mit Themen wie SharePoint 2010 AD -Anbindung und strategischen IT-Outsourcing Entscheidungen und im nächsten Moment zu Gast bei einer "CD-Vernissage". Rolf Mäser spielt Bach. Sehr schön, das wird ein sehr entspannter Abend. Weit gefehlt, es wird ein sehr interessanter Abend! Auf Einladung von Dr. Benno Schneider spielt nun dieser besagte Rolf Mäser Stücke von Bach, namentlich "Bach's Wohltemperiertes Klavier". Aber er spielt diese Stücke nicht einfach, nein er lebt, interpretiert, erklärt und philosophiert mit und über diese Stücke und deren ursprüngliche Interpretation. Ein Abend weit mehr als nur der Genuss klassischer Musik in wunderschönem, puristischen Ambiente, mehr eine Entführung des eigenen Geistes in die schulische Vergangenheit gepaart mit der Faszination der eigenen Unwissenheit über das eben gehörte. Ein gelungener Abend, weit weg von Alltagsthemen und einfacher Kommerzialisierung der Musik. Na gut ein bisschen was für zu Hause (leider ohne die physische Präsenz eines Rolf Mäsers) gibt es schon - und zwar hier: Sarto Classics - einfach überraschen lassen. Selbst für Laien und alte Rocker :-) Besonders schön war die kurze Diskussion am Tag darauf mit den Namics Jungs, denen diese Art der Interpretation und freier Gestaltung sehr bekannt war - dem Hauptfach Musik und 13 Jahren Klavierunterricht sei dank.

Donnerstag, Oktober 08, 2009

Namics Lab- Team Michael Part I

Team Michael im Kloster Fischingen

Das Namics Lab führt das Team Michael mit 18 teilnehmenden in diesem Jahr an einen ruhigen und sakralen Ort - das Kloster Fischingen. Inhaltlich
werden wir uns mit Themen beschäftigen, die zwar mit unserer "Profession" zu tun haben, aber nicht zwingend in unseren Arbeitsalltag hereinpassen.

Ziel ist es sich zwei Tage intensiv mit einem ne
uen, andersartigen oder einfach interessanten Thema auseinanderzusetzen und zum Abschluss ein greifbares Ergebnis zu präsentieren (Konzept, Applikation, Website, Checklist, etc.). Folgende Themen werden wir angehen:
  • Cloud Computing
  • Silverlight (Surprise)
  • Microsoft Sharepoint new processes and phases
  • Sitecore - what can be done in two days
In regelmässigen Abständen werden wir über die Fortschritte und Ereignisse via Blogeinträgen (hier und auf about.namics) informieren.

Montag, Oktober 05, 2009

Stevia Hütte / Sandro-Pertini-Klettersteig

Sandro - Perino Ferrata
Italien -Südtirol - Dolomiten (Puez-Gruppe).

Der Klettersteig startet in Wolkenstein (Langlaufzentrum Langental). Parkplätze (gebührenpflichtig) sind ausreichend vorhanden. Zustieg ca. 100 Höhenmeter - am Kiosk vorbei, den "doppelspurigen Weg" ins Langental nehmen. Kapelle St. Sylvester links linegen lassen. nach ca. 15 Minuten findet man auf der rechten Seite einen grossen Steinhaufen, von hier noch ca. 5 Minuten durchs Gebüsch zur Materialseilbahn schlagen. Der Steig ist in zwei Teile unterteilt und sowohl technisch als als konditionell recht anspruchsvoll.

Zustieg: ca. 20 Minuten - 100 HM
Kletterzeit ca. 2 Stunden - 400 HM
Ausstieg: ca. 25 Minuten 200 HM
Abstieg: ca. 1.5h - 700 HM
Ziel: Stevia Hütte auf 2.340 m

Charakter: Im ersten Teil (ca. 1 Stunde) recht anspruchsvolle Kletterpartien und senkrechter Fels mit Leiter und genügen Eisen an den kritischen Stellen. Ziemlich genau in der Hälfte perfekte Rastmöglichkeit auf einem Wanderweg (keine Sicherung notwendig).
Wiedereinstieg anschliessend mit deutlich mehr Arbeit für die Arme - steiler Aufstieg in den Bockgrat. Spektakulär ist natürlich der Pradari Quergang mit seinem ausgesetzten Profil. Höhepunkt die Schluchtüberquerung auf einer liegenden Leiter (als Brücke). Zum Abschluss nochmals recht glatter Fels (genug Reibung). Belohnt wird der Kletterer mit einer in den Fels gehauenen Madonnen Figur und natürlich mit einem wundervollen Ausblick. Nach dem Aussteig noch ca. 20 Minuten strenger Anstieg (200 Höhenmeter) zur bestens bewirteten Stevia Hütte.

Beschwerlicher Rückweg ggfs. über Gipfelkreuz bei Sylvesterscharte in Richtung Daunai und weiter nach Wolkenstein (Wanderweg Wolkensteinexpress) ca 1.5h bis Parkplatz. Wer gerne mit Stöcken geht sollte diese unbedingt mitnhemen (Geröll) und hohe Stufen.

Dienstag, September 29, 2009

Gute Ideen - auf den Punkt gebracht.

Werbung in eigener Sache - nein, eher ein wenig Neid auf gute Ideen, die leider in den seltensten Fällen von mir kommen. Nach lustiger Diskussion auf den Blog Ideenstrom geschaut und überzeugt... Joe und Andi haben ein Forum geschaffen, welches das Potential in sicht birgt vielleicht doch noch die Büroklammer neu zu erfinden! Viel Erfolg.

Donnerstag, September 24, 2009

Namics Kulturreise 2009

Namics Kulturreise im Jahre 2009. Zum dritten Mal haben sich mutige Jungs aufgemacht das nördliche Kanton - nein, noch nördlicher... genauergesagt die Insel kulturell zu erforschen. Im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren nicht Great Britain sondern Ireland. Über Zürich gings nach Dublin und von dort mit dem Mietwagen weiter über Cork nach Baltimore an der Südküste Irlands. Von dort mit dem Speedboot nach Cape Clear oder besser auf Cape Claire. In the middle of nowhere... 120 Einwohner 2 Pubs und einen kleinen Supermarkt - alles was es braucht. Gutes Wetter und .... der Rest bleibt auf der Insel. Nach Fährüberfahrt zurück nach Baltimore und weiter nach Kilkenny. Schöner Golpflatz überzeugendes Hostel und leider wieder zurück nach Dublin und Zürich. Wie immer: gelungen, schön und kulturell wertvoll! Merci!

Dienstag, September 01, 2009

4027 - Mission accomplished - 4000ender

Gipfel erklommen - Freundschaften geschlossen:
Rucksack, Wetterschutzjacke, Gamaschen, Pickel, Steigeisen, Gurt, Seil, Sonnencreme, Hochtourenhose, Gletscherbrille, Seidenschlafsack, Stirnlampe, Prusikschlinge, Reebschnur, Energieriegel, etc...
Es ist vollbarcht und es war wunderbar, herrlich und phantastisch. Heinz Beutler, Bernd Langkau und David Gerig haben es tatsächlich geschaffte eine zwar hochmotivierte aber dennoch unerfahrene Truppe in zwei Seilschaften auf das 4027 Meter hohe Allalinhorn zu bringen. Nach wundervoller Tour über die Britannia-Hütte (3000 Meter) als Basislager und imposantem Aufstieg haben wir es tatsächlich auf den Gipfel geschafft - trotz Einbruch in Gletschspalte, fast verlorenem Pickel einen ziemlich aggressiven inneren Schweinehund... der Abstieg über die einfache Route war dann eine wirkliche Erholung. Ein tolles Wochenende mit tollen Leuten, Danke an Franzi, Jürg, Christoph, und Evelyn - es war super. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung der Aktivitäten des 4000ender Clubs - mal sehen wo es uns tatsächlich als nächstes hinverschlägt. Die ganze Geschichte im Namics Blog: about.namics

Donnerstag, Juni 18, 2009

Es auf den Punkt bringen

Im Rahmen einer internen Präsentationsschulung beschäftigen wir uns mit dem Thema, wie bringe ich es auf den Punkt - wie setze ich Akzente in meinem Vortrag. Beispiel gibt es massenhaft, wenn jemand weitere Bild- und Tonbeispiele hat , bitte posten.

Besten Dank

Beispiel (1) Hamburger Fischmarkt
http://www.youtube.com/watch?v=TgJdy45w3XA&feature=related

Beispiel (2) Nelson Mandela
http://video.google.com/videosearch?hl=de&rls=com.microsoft:de-ch:IE-SearchBox&rlz=1I7DACH&q=Mandela&lr=&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wv#hl=de&emb=0&q=Mandela+speech+1990

Beispiel (3) Jürgen Klinsmann
http://www.youtube.com/watch?v=hNa4_7WSU1s&feature=player_embedded

Beispiel (4) Powerpoint Mistakes

http://www.youtube.com/watch?v=cagxPlVqrtM&eurl=http%3A%2F%2Fwww%2Espiegel%2Ede%2Fnetzwelt%2Ftech%2F0%2C1518%2C630918%2D2%2C00%2Ehtml&feature=player_embedded

Und zu guter Letzt ein Artikel aus Spiegel Online:
IM POWERPOINT-NIRVANA Beamer an, Hirn aus http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,630918,00.html

Dienstag, Mai 19, 2009

FCSG wieder in der Super League

FCSG - Mission accomplished!

Vor einem Jahr bin ich nach SG gezogen - und gleich zu Beginn "Barrage-Spiel" im altehrwürdigen Espenmoos - die Chance für den Beginn einer wundervollen Freundschaft. Was passierte, ein 0:2 gegen Bellinzona, ein völlig überzogener Polizeieinsatz und ein Kübel voller Missmut.

Heute - ziemlich genau ein Jahr später, der FCSG ist wieder erstklassig. Nicht nur die Fans (die waren es ja schon immer - noch nie in der AFG Arena gewesen und das erlebt? Schade!), die Infrastruktur und die Region, nein nun auch wieder der Verein. Nun heisst es den Triumph geniessen, ausschlafen und Hausaufgaben machen, dass der FCSG auch nächstes Jahr mehr Partys als Trauerfeiern ausrichten darf.

Ich freue mich riesig und hoffe auf kluge und passende Verstärkungen für eine tolle Super League Saison in der Bratswurscht und Fanhauptstadt!

Freitag, Mai 15, 2009

Zum Meisterschaftsfinale 2009

Es ist mal wieder soweit, die Bundesliga-Saison neigt sich dem Ende und die Schwaben aus Stuttgart sind wieder mitten drin - wie schön! Spannend, emotionsgeladen, packend.

Damit ich meine Lieblinslinks nicht vergesse hier die Auflistung:


Ich drücke die Daumen und bis sehr, sehr gespannt....

Donnerstag, März 19, 2009

Silverlight - wie und was und weiter?

Der Software-Konzern Microsoft hat heute auf seiner Mix '09-Konferenz die dritte Version seines Flash-Konkurrenten Siverlight vorgestellt.
Die neue Version wird nun auch HD-Videos, die mit dem H.264-Codec komprimiert und mit AAC-Ton ausgestattet sind, wiedergeben. Um ausreichend Leistung für die Verarbeitung dieser Inhalte zu erhalten, greift die Software nun auch auf Grafikprozessoren zurück.
Den Inhalte-Anbietern kommt Microsoft ausserdem mit der Integration eines Kopierschutzsystems entgegen. Silverlight kann so auch lokale Inhalte wiedergeben, die mit einem DRM-Schutz ausgestattet sind. Benötigt wird diese neue Funktion beispielsweise für Anwendungen die ausserhalb des Browsers mit dem Plugin arbeiten - diese können ab der Version 3 erstellt werden.
Neue Grafik-Features sorgen dafür, dass auch 3D-Inhalte direkt in Silverlight gerendert werden können. Verbessert habe man auch die Zusammenarbeit mit Suchmaschinen, um Inhalte auch innerhalb von Anwendungen auffindbar zu machen. Auch an der Performance will Microsoft gefeilt haben.
Downloadlink:
http://download.microsoft.com/download/0/D/7/0D76C405-E0E5-43CC-89D3-18243A4FCA86/Silverlight.3.0_Developer.exe
Newsquelle: winfuture.de

Älterer Post zu Silverlight:

... und noch ein Gedicht

Das nenne ich "gefährliches Halbwissen", mein lieber Schieber - netter Versuch: In das eigene "Western-Archiv" gegriffen, aber leider die Geschichte nicht zu Ende gelesen!

Eine kleine süffisante Anmerkung... denn spannend ist ja der Ausgang der Kavallerie Geschichte - der 7! "Ein Beispiel für eine fehlgeleitete Strafexpedition ist das durch George Armstrong Custer zum Misserfolg geführte Unternehmen der 7. US-Kavallerie gegen die Sioux und Cheyenne, das in der Niederlage am Little Big Horn gipfelte."

In der Schlacht am Little Bighorn am 25. Juni 1876 wurde das 7. US-Kavallerieregiment unter George Armstrong Custer von Indianern der Lakota-Sioux, Arapaho und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse am Little Bighorn River im heutigen Montana vernichtend geschlagen.
Quelle: Wikipedia

Prophezeit da jemand seinen eigenen Untergang? Ich habe im zumindest Moment keine Fragen mehr!

Mittwoch, März 18, 2009

Steuerstreit und der böse Deutsche

NZZ Online vom 18.03.2009
http://www.nzz.ch/nachrichten/international/steinbrueck_reaktion_1.2219903.html

Aus den Kommentaren:
----------
Michael Schumacher (18. März 2009, 16:32)
Was ich nicht lache...Ich glaube nicht, dass Herr Steinbrück solche Äusserungen wie den mit der Kavallerie und den Indianern etc. z.B. für die Israelis brauchen würde, oder für die Polen etc. Denn das würden sich die sicher nicht bieten lassen. Aber die kleinen Schweizer sollen nun mal nicht so tun und immer übertreiben. Denen darf man ruhig mal ans Schienbein treten. Herr Steinbrück IST der böse Deutsche, ob er sich so sieht oder nicht, ist ja egal. Er soll sich bitte nicht erzürnen, dass man ihn in die gleiche Ecke mit seinen braunen Vorfahren steckt. Geschichte verpflichtet, auf immer und ewig.

----------
Tja, was soll man sagen. Ich bin froh, dass auch bei diesem Thema wieder sachlich und nachvollziehbar diskutiert wird. Über die Äusserungen von öffentlichen Personen zu streiten, diese als despektierlich zu empfinden und den politischen Diskurs zu suchen ist richtig und wichtig. Auch die Samthandschuhe sind in diesem Fall sicherlich mal in die Ecke zu legen und entsprechend contra zu geben – keine Frage!

Aber warum, lieber "Michael Schumacher" werden die dümmlichen Klischees immer wieder und wieder bedient? Die kleinen Schweizer - die sind gar nicht klein und können sich ziemlich gut wehren, nämlich mit dem Blick auf die eigene Schaffens- und Gestaltungskraft (die empfinde ich als immens)! Zum zweiten, die unsägliche Aussage von braunen Vorfahren. Aua! Es ist einfach - die Reduzierung auf ein allgemein anerkanntes Feindbild, das verbindet ja bekanntlich. Und Sie können sich sicher sein, Geschichte verpflichtet das ist wahr, aber diese Verpflichtung ist kein endlos dehnbares Instrument, das aus den absurdesten Gründen herangezogen werden kann, nur weil die eigene Argumentationsfähigkeit beschränkt ist. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem wirklich gelungenen Beitrag – das ist doch genau der Ton, den es noch gebraucht hat.


Und noch eine kleine süffisante Anmerkung... spannend ist ja der Ausgang der Kavallerie Geschichte - der 7!

"Ein Beispiel für eine fehlgeleitete Strafexpedition ist das durch George Armstrong Custer zum Misserfolg geführte Unternehmen der 7. US-Kavallerie gegen die Sioux und Cheyenne, das in der Niederlage am Little Big Horn gipfelte."
Quelle: Wikipedia

Dienstag, Februar 03, 2009

BPOS im Test

Microsoft lanciert die Business Productivity Online Standard Suit (=kurz BPOS). Los gehts... Test Account erstellt und rein in die Microsoft Welt.

Inhalt von BPOS:
- E-Mail
- Kalender
- Live Meetings
- MOSS Integration
- Collaboration

und das ganze in einer kleinen, schicken Suite ohne grosses Lizenzmodell.

Bin gespannt ob die Benutzung so einfach ist, wie die Account Erstellung. Was erhoffe ich mir? Schnelle und Clientunabhängige Kommunikation. Einfache und effiziente Projektarbeit. Mal schauen ob die Standortgrenzen mit BPOS überwunden werden können. Test ist auf alle Fälle sehr spannend.... Fortsetzung und Erkenntnisse folgen in drei Wochen... ;-) Versprochen werden die Nutzbarkeit von
SharePoint, Exchange, LiveMeeting, d.h. SharePoint Collaboration Features, LiveMeeting, OCS, OWA... etc.

Weiter Informationen bei Microsoft unter: http://www.microsoft.com/online/business-productivity.mspx

namics testet und berichtet... Infos gibt's wie immer auf dem Sharepoint Blog (namics)!

Mittwoch, Januar 21, 2009

Woher wissen die das?


Woher wissen die das?
Originally uploaded by
mikka76

Tja, personalisierte Werbung funktioniert. Da schaut man sich die Rumkugel das ganze Jahr über an, nimmt sich beste Vorsätze fürs kommende Jahr, macht einen Reistag die Woche, geht joggen und meldet sich zu guter letzt im Fitness Studio an - alles gegen die "Kötze".

Wochen später sitze ich selbstzufrieden vor dem PC und staune über die treffende personalisierte Werbung auf Facebook - und stelle mir in der Tat die Frage "Woher wissen die das?"... oder haben doch etwa ALLE die gleichen Vorsätze - man weiss es nicht!

Oder war es doch der Kollege von Gegenüber - wenn ich Dich erwische... :-)

Dienstag, Januar 20, 2009

MOSS SP1 wird immer wichtiger!

Seit dem 13.01.2009 wird Office SharePoint Server 2007 (MOSS 2007) und Windows SharePoint Services 3.0 (WSS3) ohne ServicePack 1 (SP1) von Microsoft nicht mehr supportet. Es wird deshalb dringend empfohlen den SP1 in der SharePoint Umgebung zu aktivieren.
Generell gilt - bevor der SP1 in die Live-Serverumgebung eingespielt wird, sollten zwingend die MOSS Updates vorgängig auf der Testumgebung installiert und ausführlich getestet werden.
Quelle Lifecycle Supported Service Packs:http://support.microsoft.com/gp/lifesupsps#Office
Die notwendigen Ressourcen für das Update sind unter “SharePoint Products and Technologies Service Pack 1 Resource Center” verfügbar.http://technet.microsoft.com/en-us/office/sharepointserver/bb735839.aspx

Es wird wild - 25. Mai 2023

Es wird Wild „Es ist keine gute Küche, wenn sie nicht aus Freundschaft zu demjenigen, für den sie bestimmt ist, gemacht wurde.“ Paul Bocuse ...