Die Speicherung von grossen Datenmengen ist zu einem zentralen Entscheidungskriterium bei der Auswahl einer strategischen Plattform für businessrelevante IT Applikationen geworden. Wo liegen meine Daten, wie können diese regelmässig und einfach gesichert (Backup) und im Bedarfsfall wieder hergestellt (Recovery) werden? Am Beispiel eines Patientendossiers für ein Krankenhaus erläutern Andreas Glaser und Michael Pertek wie Speichermechanismen für grosse Datenmengen mit SharePoint interagieren. In dem Artikel werden verschiedene Varianten vorgestellt, wie unstrukturierte Daten gespeichert werden können. Als konkrete Beispiel und Variationen werden angerissen:
- VARBINARY (MAX)-Datentyp
- Filestream
- External BLOB Storages (=EBS)
- Remote BLOB Storages (=RBS)
Der ganze Artikel unter: http://www.namics.com/wissen/hart-am-datenlimit
das passende Whitepaper unter: http://www.namics.com/download/Whitepaper_SharePoint_23Sep08.pdf