Mittwoch, April 13, 2011

Social Media im wahren Leben

Eben bei Twitter gelesen...


Das ist Social Media im realen Handlungskontext. Wir kommunizieren mit einer uns nicht immer bewussten Absicht und generieren daraus Handlungen Dritter. Ich bin sehr gespannt, ob in diesem Fallen der nächste Tweed von der Stadtpolizei St. Gallen kommt "Fall geklärt, Betrüger in gewahrsam genommen". Dann wäre es das perfekte Wechselspiel aus realer Welt in die virtuelle und wieder zurück in die Realität. Ich hoffe den Post erweitern  und zukünftig ein weiteres gutes Beispiel zum Einsatz von Social Media erzählen zu dürfen.

Eine kleine Träne zum "Abschied"

Ja, gestern ist es passiert. Namics ist wirklich erwachsen geworden. Unser erster Mitarbeiter geht in Pension, d.h. Namics schickt den Ersten in Rente. Das ist nicht weiter schlimm, oder besonders- könnte man meinen. Aber es ist etwas Besonderes.
Zum Einen zeigt es, dass man auch in einer Web-Bude, die sich für jung, dynamisch und innovativ hält mit 65 Jahren mithalten kann – und das hat unserer Riccardo und zum anderen, dass unsere Themen von Menschen entwickelt, bearbeitet und mit Begeisterung weitergegeben werden die eine Altersspanne von über 40 Jahren haben. Ich finde das toll. Die Abschiedsrede (die keine war, sondern eher eine Liebeserklärung – ich bin gespannt, wann Riccardo wieder seinen Arbeitsplatz einnimmtJ), zeigt wie wertvoll unsere Firmenkultur und Firmenorganisation ist. Es braucht eben immer wieder Schlüsselerlebnisse und Menschen, die einem selbst zeigen, in welchen Umfeld man sich bewegt.

Danke Riccardo für Deinen tollen Einsatz, Job, Dasein bei Namics und die wohlgewählten Worte, die uns sehr guttun:

„Ich gehe in Pension. Es ist Zeit Tschüss zu sagen. Ich habe in meinem langen Berufsleben noch nie in so einen Haufen sympathischer und kompetenter Profis (Frauen und Männer) mitarbeiten dürfen, wie in dieser namics. Die namics ist in vielen Beziehungen eine ausserordentliche Firma. Die namics hat eine flache Organisationsstruktur, wie sie in der Theorie empfohlen wird in der Praxis aber nur selten anzutreffen ist. Das Kader sitzt mitten in diesem Haufen: Namics ist nach meiner Kenntnis die einzige Firma, die ohne Chefbüros funktioniert. Eine Informationspolitik, bei der jeder Azubi die GL-Sitzungsprotokolle lesen kann, weltweit einzigartig. Alles hatte mit diesem team-based Konzept begonnen. Es ist mittlerweile aus dem Logo verschwunden. Trotzdem wird es weiterhin täglich gelebt. Ich persönlich habe mich in meinem Team immer wohl gefühlt und dadurch vieles auch persönliche Rückschläge gut auffangen können. Tragt Sorge zu dieser ausserordentlichen Informatikunternehmung.“

Ich kann mich dem nur anschliessen und freue mich über diesen Namicsler, der es geschafft hat unsere Kultur greifbar und erlebbar zu machen. Merci und alles, alles Gute.

Montag, April 04, 2011

BOSW 2011: Gold, Silber und Bronze für Namics

Namics Medienmitteilung

Das Goldsiegel des Best of Swiss Web Award in der Kategorie Business Efficieny geht an die von Namics umgesetzte B2B Plattform Sonapro.

Am Donnerstag Abend wurden zum elften Mal die Best of Swiss Web Awards vergeben. Vier Projekte von Namics wurden in unterschiedlichen Kategorien nominiert. Drei Projekte davon erhielten Gold, Silber sowie bronzene Auszeichnungen.

Die B2B Plattform Sonapro wurde von der Fachjury als Sieger in der Kategorie Business Efficiency mit dem Goldsiegel sowie in der Kategorie Technologie mit dem Silbersiegel ausgezeichnet. Sonapro ist ein personalisiertes Online-Portal für die Verwaltung von Hörgeräten sowie das vollautomatisierte Abwickeln von Geschäftsprozessen vom Verkaufsprozess, über die automatische Lagerverwaltung bis hin zu den Retouren-, Reparatur- und Garantieprozessen - vollständig integriert in SAP – welches mit Beteiligung von Nose Design AG konzipiert und von Namics entwickelt und integriert wurde.


Auszug aus dem Urteil der Jury
Zwei Merkmale machen die Lösung zum Clou: Kunden können ihr Gerät sofort nach der Einstellung mitnehmen. Die One-Stop Möglichkeit ist ein Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Zweitens: Die Aktivierung des Hörgeräts erfolgt online, wie auch andere Statusmeldungen im Lebenszyklus des Hörgeräts. Damit erhält Sona exakten Daten über den Einsatz jedes einzelnen Geräts – ein wesentlicher Nachteil des indirekten Vertriebs entfällt, dank unmittelbaren Rückkoppelungen vom Markt, welche eine agilere Produkteentwicklung und Anpassung der Geschäftspolitik ermöglichen.

Weitere Auszeichnungen für Namics Projekte
Zwei weitere bronzene Awards haben die Projekte home.ch in der Kategorie Innovation sowie der Relaunch des ZHweb des Kantons Zürich – eine Zusammenarbeit mit Zeix AG – in der Kategorie Usability erhalten.

Es wird wild - 25. Mai 2023

Es wird Wild „Es ist keine gute Küche, wenn sie nicht aus Freundschaft zu demjenigen, für den sie bestimmt ist, gemacht wurde.“ Paul Bocuse ...