Freitag, Dezember 19, 2008

Vertragsabschluss im Projektgeschäft


Gemeinsam mit Dr. Franziska Pertek, Rechtsanwältin
bei Bratschi Wiederkehr & Buob, habe ich einen Artikel zum Thema Vertragsabschluss im Projektgeschäft verfasst.

E-Business, Internet, Websites und langwierige Vertragsverhandlungen – wie bitte? Mit steigender Komplexität der Web- und IT-Projekte steigen die Anforderungen an die vertraglichen Grundlagen. Wie ist den rechtlichen Unsicherheiten zwischen Arbeitsbeginn und Vertragsabschluss zu begegnen?

Das Medium Internet hat sich gewandelt. Neben klassischen Websites zu Unterhaltungs- und Informationszwecken sind Onlinevertrieb und Webapplikationen zu entscheidenden Faktoren der Wertschöpfungskette geworden. Stellen Sie sich einmal vor, Ihre Bank würde morgen kein Internetbanking mehr anbieten? Das wäre für viele nicht der Verlust eines «nice-to-have», sondern ein gewichtiger Grund, nach Alternativen zu suchen, und das obwohl die Zufriedenheit mit dem Kerngeschäft «Banking» eigentlich stimmt.

Link zum namics Post: Artikel auf namics Website
Download via namics.com : Artikel als PDF


Glück gehabt - nein - gute Leute!

Da wäre uns doch fast die Bude abgebrannt - oder so ähnlich. Vielleicht nicht ganz so dramatisch, aber wer weiss. Also anstatt immer mit dem Schicksal zu hadern und über die Unzufriedenheit und das grosse Unglück zu berichten, Mitarbeiter und Kollegen zu bashen... mal eine schöne "Vorweihnachtsstory"... Armer Front-End-Engineer muss länger arbeiten.... und endteckt beim "Snack holen" [--> Originalzitat] den Kabelbrand. Reagiert geistesgegenwärtig und blitzschnell und tut das Richtige. Ergebnis die Bude ist gerettet und unsere Dankbarkeit riesengross. Toller Typ (das eh),aber auch noch goldrichtig reagiert. Ein echter Captain - eben nicht nur auf dem Platz.

Danke Denis!

Es wird wild - 25. Mai 2023

Es wird Wild „Es ist keine gute Küche, wenn sie nicht aus Freundschaft zu demjenigen, für den sie bestimmt ist, gemacht wurde.“ Paul Bocuse ...