Freitag, Dezember 19, 2008

Vertragsabschluss im Projektgeschäft


Gemeinsam mit Dr. Franziska Pertek, Rechtsanwältin
bei Bratschi Wiederkehr & Buob, habe ich einen Artikel zum Thema Vertragsabschluss im Projektgeschäft verfasst.

E-Business, Internet, Websites und langwierige Vertragsverhandlungen – wie bitte? Mit steigender Komplexität der Web- und IT-Projekte steigen die Anforderungen an die vertraglichen Grundlagen. Wie ist den rechtlichen Unsicherheiten zwischen Arbeitsbeginn und Vertragsabschluss zu begegnen?

Das Medium Internet hat sich gewandelt. Neben klassischen Websites zu Unterhaltungs- und Informationszwecken sind Onlinevertrieb und Webapplikationen zu entscheidenden Faktoren der Wertschöpfungskette geworden. Stellen Sie sich einmal vor, Ihre Bank würde morgen kein Internetbanking mehr anbieten? Das wäre für viele nicht der Verlust eines «nice-to-have», sondern ein gewichtiger Grund, nach Alternativen zu suchen, und das obwohl die Zufriedenheit mit dem Kerngeschäft «Banking» eigentlich stimmt.

Link zum namics Post: Artikel auf namics Website
Download via namics.com : Artikel als PDF


Glück gehabt - nein - gute Leute!

Da wäre uns doch fast die Bude abgebrannt - oder so ähnlich. Vielleicht nicht ganz so dramatisch, aber wer weiss. Also anstatt immer mit dem Schicksal zu hadern und über die Unzufriedenheit und das grosse Unglück zu berichten, Mitarbeiter und Kollegen zu bashen... mal eine schöne "Vorweihnachtsstory"... Armer Front-End-Engineer muss länger arbeiten.... und endteckt beim "Snack holen" [--> Originalzitat] den Kabelbrand. Reagiert geistesgegenwärtig und blitzschnell und tut das Richtige. Ergebnis die Bude ist gerettet und unsere Dankbarkeit riesengross. Toller Typ (das eh),aber auch noch goldrichtig reagiert. Ein echter Captain - eben nicht nur auf dem Platz.

Danke Denis!

Donnerstag, November 27, 2008

Ist das wirklich so?


Ist das wirklich so?
Originally uploaded by mikka76

Ich muss das posten, das glaubt mir ja sonst in zwei Wochen keiner.....
:-(

Mehr zum Thema "Deutsche in der Schweiz".... nein - ich glaube ich fang nicht auch noch an!

Dienstag, August 26, 2008

alles gelb - oder was?



Rivella hat heute sein neues und einzigartiges Erfrischungsgetränk gelauncht! namics erhielt wundervolle "Welcome - Packages" mit dem erfrischenden gelblichen Getränk. Ein Urteil muss sich wirklich jeder selbst bilden, aber der erste Eindruck ist vielversprechend!

Rivella ist seiner gesunden Linie gtreu geblieben und setzt nun bei der Version gelb auf Soja-Serum. Der Bezug zur Farbe gelb mag beim ersten Hinsehen ein wenig befremdlich wirken, aber die Kampagne gefällt und wird die Wirkung nicht verfehlen.

namics war heute schon ganz gelb....

Mehr zur Rivella und den von namics konzipierten Websites der einzelnen Getränke unter:
http://www.rivella.ch/

Samstag, August 23, 2008

Yearbookyourself


... wie wäre wohl mein Photo in der Abschlussklasse 1956....?

Ein wirklich neettes Tool mit einer schönen Idee ist http://www.yearbookyourself.com/. Nach Hinweis und der Bildergalerie von David Nydeger musste ich es nun auch mal anschauen. Selten soviel Spass an einer Bildbearbeitung gehabt.
Super Performance, Anpassung der einzelnen Bilder und somit eine spassige und nette Zeitreise des eigenen ichs durch die Jahre 1950 bis 2000.

Einfach ausprobieren und viel Spass dabei haben!

Sonntag, Juli 27, 2008

Toska in Bregenz


technische Finessen
Originally uploaded by mikka76

Auf Einladung von Rotary Waiblingen durfen wir gestern ins zunächst verregnete Bregenz um uns dort Toska anzusehen. Nach Bootsafahrt und ausgezeichnetem Essen ging es dann in die mittlerweile trockene Opernlandschaft am See.

Toska - eine der vielleicht blutigsten Operngeschichten...

Wundervolle Stimmen, begeistertes Publikum, eine sehr reduzierte aber eindrückliche Inszenierung. Wem die Oper an sich nicht gefallen hat, konnte sich an allerleit technischem Spektakel des Bühnenbilds und nicht zu letzt am Seepanorama inkl. Feuerwerk begeistern - aber das Rahmenprogramm war nun wirklich nicht nötig - Toska hat in Ihren Bann gezogen.

Sonntag, Juli 20, 2008

Mika goes Klettersteig Sulzfluh!


Mehr Infos: http://www.klettersteigsulzfluh.ch/

Gemeinsam und auf Einladung von sechs motivierten und erfahrenen Alpinisten der namics wurde mir die Ehre zu Teil den Klettersteig Sulzfluh zu durchqueren. Nach anfänglichem grossen Respekt und der Eingewöhnung an Material und Umgebung wurde es immer spektakulärer und die Freude grösser.
Faszinierende Bergwelt und eine super Organisation! Tolle Passagen - unglaubliche Ausblicke und eine wirklich phantastische Seilschaft haben dieses Erlebnis abgerundet. Herzlichen Dank an Andi - den Organisator und Freeclimber, Heinz das Zugseil, Nico - den einarmigen (allen Respekt!), Marcel - den ganz ohne Drahtseil, Andri - Mr. GPS und Perspektivenwechsler und natürlich Christoph - den Kämpfer und Kommentator dieses Events!
Höhe Gipfel: 2'817 m.ü.M, Höhe Einstieg: 2'360 m.ü.M
Höhendifferenz:ca. 450 m, Klettersteiglänge: ca. 750 m
Begehungszeit Klettersteig: ca. 2 1/2 Std. Schwierigkeitsgrad: Einige Stellen D, meist C
Nach abenteuerlichem Aufstieg, herrlichem Panorama - Schlitterpartie ins Tal erwarteten uns neben einem kühlen Weissbier auch die Grazien der Seilschaft: Hannah, Ruth, Nicki und Franzi - ein nicht minder späktakulärer und wundervoller Anblick nach dieser beeindruckenden, anstrengenden und eindrücklichen Tour - Herz was willst Du mehr!


Fazit: Motto wie in Abi Zeiten - Just do it, Mika!


Speziellen Dank an Heinz für die tollen Bilder!

Weitere Bilder unter:

Mika: flickr_Bilder
Andi: flickr_Bilder
Heinz: flickr_Bilder
Christoph: flickr Bilder

Mittwoch, Juli 16, 2008

Bye Billy!



Machs gut alter Freund!

Vielen Dank für die wundervolle Zeit, in der Du uns als treuer Begleiter zur Seite gestanden hast. Schlaf nun friedlich und bewache den Garten des "Casa del Olivia" auf Elba.

Samstag, Juli 12, 2008

The usual suspects




Herzlichen Glückwunsch. namics und Team Michael gehen weiter vorwärts und erreichen den ersten Meilenstein in der Team-Strategie. Durchgängige Zertifizierung der Entwickler in SharePoint - Themen. Grosses Dankeschön für das Engagement und den Durchhaltewillen - auch neben der täglichen Projektarbeit - viel Zeit in die Weiterbildung zu stecken und die Fortschritte mess- und greifbar zu machen: Go On!

Glückwünsche an: Patrick, David, Lisa, Markus und Andreas --> und Harry!!!

Zum offiziellen namics Blog - Eintrag: about.namics

Werbung

Sensationelle Werbung!
Emotional - Ansprechend und wirklich berührend!



Zum Vergleich noch der Original-Auftritt:
Paul Potts - Vielen Dank - Grossartig!
Gänsehaut und Nackenhaare... :-)



Und der Original Pavarotti (Mami - was für Dich!)

Freitag, Juli 11, 2008

150 Meter an Loch 9 - Waldkirch


Ja, so ist es... Loch 9 in Waldkirch - Par 5. Einer meiner sehr seltenen Birdies... nach sauberem Abschlag, solidem Spiel auf dem Fairway, mein bisheriges Meisterstück - Annäherung aus 150 Meter an die Fahne - den Rest sagt das Bild... Zeugen... ja - die gibts!
Für den Rest des Abends überlege ich mir, ob ich das Golfspiel auf dem Höhepunkt meiner Karriere beende - Fortsetzung folglich ungewiss!

Donnerstag, Juli 10, 2008

Top Gun


Iceman: You two really are cowboys. Maverick: What's your problem, Kazanski? Iceman: You're everyone's problem. That's because every time you go up in the air, you're unsafe. I don't like you because you're dangerous. Maverick: That's right! Ice... man. I am dangerous.

"Und nochwas, meine Herren....Wenn Ihr dort draußen weiter eure Tour reitet, fliegt ihr für den Rest eures Lebens Chop Suey Konserven aus Hong Kong raus!!"

"Ich spür die Gier... die Gier... nach Tempo in mir!"
» "I feel the need... the need for speed!"

... als kleine Erinnerung an vergangene Zeiten....damals in der US Navy Fighter Weapons School at NAS Miramar in San Diego, California....

More Pictures:
http://www.flickr.com/photos/jabba/262758944/?addedcomment=1#comment72157606098825564

Mittwoch, Juli 09, 2008

Namics am Firmenlauf St. Gallen

Dank der treibenden Kraft meiner Frau habe ich mich nun doch breitschlagen lassen am St. Galler Firmenlauf 2008 teilzunehmen. Gerne habe ich die Aufgabe wahrgenommen, mich als Lokomotive anheuern zu lassen. Nach anfänglicher Skepsis hat's natürlich wieder ne Menge Spass gemacht. Tolle Organisation - und das Treffen von vielen bekannten Gesichtern haben den Event natürlich abgerundet.
Sowohl die Lauf-Combo von namics als auch von Bratschi Wiederkehr & Buob zeigten hohe sportliche Qualitäten und Ausdauer auf der nicht ganz einfachen Laufstrecke. Die Ergebnisse lassen sich einsehen unter: http://www.firmenlauf.ch/ - weitere Informationen und Impressionen gibt es dann bei flickr: http://www.flickr.com/photos/blkshp/sets/72157606033867400/mit mit tollen Bildern und die passenden. Kommentare aus namics Perspektive wie immer in unserem Mitarbeiter Blog http://about.namics.com/.

Schö' wars und macht Lust sich wieder ein wenig mehr sportlich zu betätigen!

Danke unseren Läufern: Fabrizio, Andre, Anthony, Beat, Christoph, David, Heiko, Nils und Tine und natürlich Franziska!

Dienstag, Juni 24, 2008

namics gewinnt Fussballturnier


... und wir haben den Pokal, Publifoot 2008!

Sensationelle Titelverteidigung des Publifoot Pokales in Wil. Dank einer starken und geschlossenen Mannschaftsleistung und individueller Klasse ist die Überraschung geglückt: namics verteidigt den Titel des Fussballturnieres der Publigroup!

Ein grossartiges Team, welches individuelle Klasse und Mannschaftstugenden perfekt kombiniert hat konnte sich in einem spannenden Finale im Elfmeterschiessen verdient durchsetzen und den Pott mit nach Hause nehmen.

Die Devise: "Hinten dichthalten und vorne gibt's ja noch den Denis...;-)" hat sich erneut bestätigt.

Samstag, Mai 17, 2008

EM-Fieber

So, in ein paar Tagen gehts los.....Endlich wieder Fussball - International und das Ganze sogar noch im wunderschöenen Gastgeberland "Schweiz", naja, ich weiss - eigentlich sind es ja zwei Länder... aber für mich ... die wunderschöne Schweiz. Nach einer tollen WM 2006 im eigenen Land unter dem Motto "die Welt zu Gast bei Freunden" rockt nun die Schweiz... und ich drücke Euch die Daumen, nicht ganz so fest wie Jogie's Jungs, aber schon ziemlich fest - ich freu mich.

Ein echter Hit könnte auch der EM Song "der Fraktion" werden. Es lohnt sich wirklich mal reinzuhören...



Go Marc ! Super Sache - super Jungs!!!!

Wer mehr dazu hören und sehen will geht am besten direkt zur Website "deine-em", ach ja, um das Stuttgarter Herz noch ein wenig höher schlagen zu lassen - ein echtes Muss ist auch "die rote tor fraktion" mit einem echten Kracher....

Samstag, April 05, 2008

Sprungbrett Event in Wil

namics in Wil beim Sprungbrett Event

Zum bereits 4ten Mal durfte namics am Sprungbrett Event in Wil gemeinsam mit weiteren Firmen aus der Ostschweiz mit interessierten und interessanten Studierenden einen Tag Berufsluft in einem gemeinsamen Workshop schnuppern.

Thema in diesem Jahr:
E-Collaboration, Wie kann es für ein Unternehmen tatsächlich nutzbar gemacht werden?

Aufgabenstellung
  1. Erarbeiten Sie die zentralen Faktoren und Kriterien der heutigen betrieblichen Zusammenarbeit.
  2. Sammeln Sie Ihnen bekannte Applikationen und Tools aus dem unternehmerischen und freizeitorientierten Kollaborations-Umfeld und bewerten Sie diese auf Ihre Nutzbarkeit für betriebliche Kommunikation und E-Collaboration hin.
  3. Versuchen Sie für die für Sie wichtigsten Tools in der Collaboration Vorteile und Nachteile in deren Nutzung bei der Zusammenarbeit mit Kollegen zu finden (Chat ad hoc…).
  4. Versuchen Sie betriebliche (kulturelle) Kriterien zu finden, die Voraussetzungen für den Einsatz von E-Collaboration Werkzeugen stellen.
  5. Modellieren Sie einen Beispielprozess (Arbeitsvorgang) und zeigen Sie wie dieser mit modernen E-Collaboration-Tools unterstützt und ggf. optimiert werden kann. Welche Optimierungsmöglichkeiten sind durch den optimalen Einsatz von E-Collaboration-Werkzeugen zu erwarten (Tipp: nicht nur quantifizierbare Kriterien sind hier gefragt: soziale- sowie Lernaspekte)! Wie sind diese zu erwarten und messbar?
  6. Bereiten Sie diese Ergebnisse als Kurzpräsentation für die GL eines Ihnen als passend erscheinenden Unternehmens vor. Zum Abschluss bekommen sie 10 Minuten Zeit diese Ergebnisse tatsächlich vorzustellen.

    Dank der tatkräftigen und ausgezeichneten Vorarbeit von Martin Hornstein, der mit seiner Diplomarbeit zum Thema E-Collaboration bei der namics ag einen ausgezeichneten Grundstein für die wissenschaftliche Auf- und Ausarbeitung des Themas gelegt hat und der professionellen organisatorischen Vorbereitung und Durchführung von Kristine Teskekonnten mit den neun teilnehmenden Studenten innerhalb eines Tages das Thema wirklich businessrelevant aufgearbeitet und tatsächlich verwendbare Ergebnisse erzielt werden, die anschliessend den Geschäftsleitungsmitgliedern der namics präsentiert wurden.

Wie in jedem Jahr wurden wir auch inhaltlich nicht enttäuscht und die Studenten und Studentinnen legten ausgezeichnete Ausarbeitungen und Präsentationen der namics Geschäftsleitung vor. Ein toller für beide Seiten gewinnbringender Event, der wirklich Freude bereitet und die Leistungsfähigkeit und vor allem Leistungsbereitschaft der Studierenden zeigt.


Die tolle Organisation und das professionelle Umfeld durch die Organisatoren von together-online runden das stimmige Bild ab und wir freuen uns schon heute, im nächsten Jahr in Wil auf tolle neue junge Menschen zu treffen, um deren Begeisterung und Enthusiasmus miterleben zu dürfen.

Fazit:
Das Sprungbrett Event in Will war wieder ein wirklich sinnvolles Recruiting und Kennenlern – Form, bei dem sich interessante und interessierte Menschen treffen konnten und ihre Philosophien und Zukunftspläne austauschen konnten.
--> Nächster namics Sprungbrett-Event: 11. April in Luzern
--> Nächstes namics Recruiting Event: 17. April Students Day bei der namics ag

Donnerstag, Februar 21, 2008

News von Silverlight und Popfly

Ein Vortrag von Frank Fischer, Manager Evangelists, und Lori Grosland, Enthusiast Evangelist von Microsoft Deutschland GmbH.

Zu Beginn stellte Frank Fischer die Philosophie und vor allem die Strategie von Microsoft hinsichtlich der Nutzung einer offenen Plattform wie Silverlight in den Vordergrund. Der Paradigmenwechsel von einer in sich geschlossenen und abgeschotteten Technologie hin zu einer wirklichen offenen Plattform. Micrsoft entwicklet sich weg von klaren Server/Desktop Applikationen hin zu wirklichen webbasierten Anwendungen. Im Gegensatz zum ersten Hype sieht Microsoft ein rentables Geschäftspotential im Bereich "Web 2.0" und der damit verbundenen Möglichkeit MS Services adäquat anbieten zu können. Silverlight ist somit als denkbare „Alternative“ zu Flash Playern“ zu sehen, das notwendige Plugin ist für die gängigen Browsern verfügbar.
Interessant ist die Anmerkung Fischers, das aus MS Perspektive die zukünftig die Nulllinie für Interaktivität und Benutzerkomfort (nicht Usability) AJAX ist, das ist das Mindeste was eine Nutzer heute erwartet...

Kurz zur Verknüpfung von Silverlight und SharePoint.
SharePoint wird als serverseitig bestehende Datenquelle und ggf. Datenspeicher verwendet, on top werden Silverlight - basierte Rich Interactice Applications gesetzt, welche Graphiken (in der Regel Vectorgrafiken), Mediafiles und Texte in entsprechend guter Qualität clientseitig ausliefern.

Somit könnte die perfekte Symbiose zwischen sehr strengem SharePoint „out oft he box – Design“ und ansprechenden Frontends geschaffen werden.

Weitere Infos zu Silverlight:

Produkt - Info: Microsoft Silverlight
Blog und Anregungen: Frank Fischers Blog
Präsentation: Silverlight Show
Beispiel - Anwendung "Tafiti"
Beispiel "BMW-TV"
Jana's Blog mit viel Informationen und Anwendungsbeispielen zu Silverlight

Let’s Popfly

Im Anschluss daran stellte Lori Grosland den Mash-Up Generator „Popfly“ vor. Anhand weniger Klicks können diverse Verbindungen (klassischer Weise Geodaten mit RSS, Photos, Events, News… etc) zusammengestellt und angezeigt werden. Ziemlich lustiges Tool, das sehr stark an Yahoo Pipes erinnert.

Die bereits vorhanden Verknüpfungen sind interessant zum reinschauen, ein echter „Nutzen“ und wirklich Verwendung habe ich bis anhin nicht gefunden, aber ich suche weiter. Lori Grosland wurde aber Ihrer Rolle als Enthusiast wirklich gerecht und stellte mit viel Begeisterung Ihre Projekte vor.

Ein Account ist wirklich kinderleicht zu erstellen…. hier zu Popfly.

Weiteres Beispiel eines Mas-Up Generator, Infos zu Yahoo Pipes
"Pipes is a powerful composition tool to aggregate, manipulate, and mashup content from around the web.

Beispiel Site für Events "Upcoming"
Beispiel Twitter - Site "Test Drive"
.

Dienstag, Februar 19, 2008

Mika@Deutsche SharePoint Konferenz


Offizielle Microsoft Website: ready for take off

namics bei der Deutschen SharePoint Konferenz 2008 in Frankfurt

19.02.2008 bis 21.02.2008 - Frankfurt, Deutsche SharePoint Konferenz und Launch Veranstaltung für Windows Server 2008. Was erwartet einen dort?

Klar - ne ganze Menge Leute, die viel über Microsoft Produkte zu erzählen haben, viel Produkt- und Agenturwerbung, viele Lösungsvorschläge on the fly - Komplexität spielt eine untergeordnete Rolle, aber auch viele interessante Leute, die wirklich was zu sagen haben und natürlich beindruckende Redner und Persönlichkeiten, nicht zu vergessen echte Know-How Träger, die gerne bereit sind, Wissen zu teilen.

Erster Tag, Registrierung - ziemlich was los hier, knapp 2.000 Menschen tummeln sich auf der SharePoint Konferenz, insgsamt sollen es knapp 7.000 Teilnehmer sein.

Die Vorträge heute...

Wettbewerbe der Geschäftsmodelle, mit einem bekannten Gesicht aus St. Gallen - Prof. Dr. Hubert Österle. Weg von alltäglichen Prozessbetrachtungen hin zu neuen Wertschöpfungsmöglichkeiten anhand bestehender Kernkompetenzen - und das ganze kann selbstredend mit entsprechender IT unterstützt und ausgebaut werden. Spannend, lehrreich und vorallem öffnet es den Horizont neue Wege zu gehen, das zu tun, was man wirklich kann - sein Kerngeschäft.

Höchstleistung in der Wissens­arbeit, Dr. Wilhelm Bauer vom Fraunhoferinstitut in Stuttgart - Erkenntnisse aus­ dem Fraunhofer Office 21 Projektes und Strategien von Microsoft, ein nicht weniger interessanter Vortrag zu modernen und kollaborativen Visionen gemeinsamer Arbeit in der Zukunft.

Business Process Manage­ment (BPM): Prozesse in SharePoint noch schneller und effizienter mit BizTalk Server­ 2006 R2, nun wirds wirklich mal produktspezifisch. Problem - Lösung und zwischendrin als Middleware "der BizTalk",. Sieht nicht nur gut aus, sondern verkürzt auch noch die durchschnittliche Durchlaufzeit von strukturierten Prozessen und spart dabei auch noch Geld. Das Ganze kompetent vorgestellt aus Produktsicht von Sinja Rodatz (Marketing Managerin bei Microsoft), Jean Hambacher (Objektkultur als Berater), sowie Peter Färber von Samsung Deutschland - der die tatsächlichen Analyse - Modellierungs (Design) - Implementierungs - Anwendungs/Kontroll- Phasen seines BizTalk - Projektes kurz darstellte. Gute Ergebnisse - keine Frage, aber es scheint viel mächtige Infrastruktur dahinterzustecken.

Mal sehen wie es weitergeht.... mehr Infos zu SharePoint auch im SharePoint weblog!

Dienstag, Februar 05, 2008

Neues Namics Team in St. Gallen

Nun sind wir bereits seit vier Wochen on stage…. Die namics ag hat zum Jahreswechsel ein neues Team mit den Themenschwerpunkten Intranet, Mitarbeiterportale, Collaboration und Business Process Management ins Leben gerufen. Somit wird am Standort St. Gallen einerseits die bestehende Themenvielfalt weiter ausgebaut und andererseits ein technologischer Schwerpunkt auf Microsoft Sharepoint aufgebaut.

Spannende Aufgaben, mit interessanten und innovativen Kunden treffen auf ein motiviertes und starkes Team, welches zusammen mit den bestehenden Know-How Trägern am Standort Zug eine schlagkräftige und zukunftsorientierte Truppe bildet.

Weitere Informationen:

Es wird wild - 25. Mai 2023

Es wird Wild „Es ist keine gute Küche, wenn sie nicht aus Freundschaft zu demjenigen, für den sie bestimmt ist, gemacht wurde.“ Paul Bocuse ...