Zu Beginn stellte Frank Fischer die Philosophie und vor allem die Strategie von Microsoft hinsichtlich der Nutzung einer offenen Plattform wie Silverlight in den Vordergrund. Der Paradigmenwechsel von einer in sich geschlossenen und abgeschotteten Technologie hin zu einer wirklichen offenen Plattform.

Interessant ist die Anmerkung Fischers, das aus MS Perspektive die zukünftig die Nulllinie für Interaktivität und Benutzerkomfort (nicht Usability) AJAX ist, das ist das Mindeste was eine Nutzer heute erwartet...
Kurz zur Verknüpfung von Silverlight und SharePoint.
SharePoint wird als serverseitig bestehende Datenquelle und ggf. Datenspeicher verwendet, on top werden Silverlight - basierte Rich Interactice Applications gesetzt, welche Graphiken (in der Regel Vectorgrafiken), Mediafiles und Texte in entsprechend guter Qualität clientseitig ausliefern.
Somit könnte die perfekte Symbiose zwischen sehr strengem SharePoint „out oft he box – Design“ und ansprechenden Frontends geschaffen werden.
Weitere Infos zu Silverlight:
Produkt - Info: Microsoft Silverlight
Blog und Anregungen: Frank Fischers Blog
Präsentation: Silverlight Show
Beispiel - Anwendung "Tafiti"
Beispiel "BMW-TV"
Jana's Blog mit viel Informationen und Anwendungsbeispielen zu Silverlight
Let’s Popfly

Die bereits vorhanden Verknüpfungen sind interessant zum reinschauen, ein echter „Nutzen“ und wirklich Verwendung habe ich bis anhin nicht gefunden, aber ich suche weiter. Lori Grosland wurde aber Ihrer Rolle als Enthusiast wirklich gerecht und stellte mit viel Begeisterung Ihre Projekte vor.
Ein Account ist wirklich kinderleicht zu erstellen…. hier zu Popfly.

"Pipes is a powerful composition tool to aggregate, manipulate, and mashup content from around the web.
Beispiel Site für Events "Upcoming"
Beispiel Twitter - Site "Test Drive"
.