Donnerstag, Februar 21, 2008

News von Silverlight und Popfly

Ein Vortrag von Frank Fischer, Manager Evangelists, und Lori Grosland, Enthusiast Evangelist von Microsoft Deutschland GmbH.

Zu Beginn stellte Frank Fischer die Philosophie und vor allem die Strategie von Microsoft hinsichtlich der Nutzung einer offenen Plattform wie Silverlight in den Vordergrund. Der Paradigmenwechsel von einer in sich geschlossenen und abgeschotteten Technologie hin zu einer wirklichen offenen Plattform. Micrsoft entwicklet sich weg von klaren Server/Desktop Applikationen hin zu wirklichen webbasierten Anwendungen. Im Gegensatz zum ersten Hype sieht Microsoft ein rentables Geschäftspotential im Bereich "Web 2.0" und der damit verbundenen Möglichkeit MS Services adäquat anbieten zu können. Silverlight ist somit als denkbare „Alternative“ zu Flash Playern“ zu sehen, das notwendige Plugin ist für die gängigen Browsern verfügbar.
Interessant ist die Anmerkung Fischers, das aus MS Perspektive die zukünftig die Nulllinie für Interaktivität und Benutzerkomfort (nicht Usability) AJAX ist, das ist das Mindeste was eine Nutzer heute erwartet...

Kurz zur Verknüpfung von Silverlight und SharePoint.
SharePoint wird als serverseitig bestehende Datenquelle und ggf. Datenspeicher verwendet, on top werden Silverlight - basierte Rich Interactice Applications gesetzt, welche Graphiken (in der Regel Vectorgrafiken), Mediafiles und Texte in entsprechend guter Qualität clientseitig ausliefern.

Somit könnte die perfekte Symbiose zwischen sehr strengem SharePoint „out oft he box – Design“ und ansprechenden Frontends geschaffen werden.

Weitere Infos zu Silverlight:

Produkt - Info: Microsoft Silverlight
Blog und Anregungen: Frank Fischers Blog
Präsentation: Silverlight Show
Beispiel - Anwendung "Tafiti"
Beispiel "BMW-TV"
Jana's Blog mit viel Informationen und Anwendungsbeispielen zu Silverlight

Let’s Popfly

Im Anschluss daran stellte Lori Grosland den Mash-Up Generator „Popfly“ vor. Anhand weniger Klicks können diverse Verbindungen (klassischer Weise Geodaten mit RSS, Photos, Events, News… etc) zusammengestellt und angezeigt werden. Ziemlich lustiges Tool, das sehr stark an Yahoo Pipes erinnert.

Die bereits vorhanden Verknüpfungen sind interessant zum reinschauen, ein echter „Nutzen“ und wirklich Verwendung habe ich bis anhin nicht gefunden, aber ich suche weiter. Lori Grosland wurde aber Ihrer Rolle als Enthusiast wirklich gerecht und stellte mit viel Begeisterung Ihre Projekte vor.

Ein Account ist wirklich kinderleicht zu erstellen…. hier zu Popfly.

Weiteres Beispiel eines Mas-Up Generator, Infos zu Yahoo Pipes
"Pipes is a powerful composition tool to aggregate, manipulate, and mashup content from around the web.

Beispiel Site für Events "Upcoming"
Beispiel Twitter - Site "Test Drive"
.

Dienstag, Februar 19, 2008

Mika@Deutsche SharePoint Konferenz


Offizielle Microsoft Website: ready for take off

namics bei der Deutschen SharePoint Konferenz 2008 in Frankfurt

19.02.2008 bis 21.02.2008 - Frankfurt, Deutsche SharePoint Konferenz und Launch Veranstaltung für Windows Server 2008. Was erwartet einen dort?

Klar - ne ganze Menge Leute, die viel über Microsoft Produkte zu erzählen haben, viel Produkt- und Agenturwerbung, viele Lösungsvorschläge on the fly - Komplexität spielt eine untergeordnete Rolle, aber auch viele interessante Leute, die wirklich was zu sagen haben und natürlich beindruckende Redner und Persönlichkeiten, nicht zu vergessen echte Know-How Träger, die gerne bereit sind, Wissen zu teilen.

Erster Tag, Registrierung - ziemlich was los hier, knapp 2.000 Menschen tummeln sich auf der SharePoint Konferenz, insgsamt sollen es knapp 7.000 Teilnehmer sein.

Die Vorträge heute...

Wettbewerbe der Geschäftsmodelle, mit einem bekannten Gesicht aus St. Gallen - Prof. Dr. Hubert Österle. Weg von alltäglichen Prozessbetrachtungen hin zu neuen Wertschöpfungsmöglichkeiten anhand bestehender Kernkompetenzen - und das ganze kann selbstredend mit entsprechender IT unterstützt und ausgebaut werden. Spannend, lehrreich und vorallem öffnet es den Horizont neue Wege zu gehen, das zu tun, was man wirklich kann - sein Kerngeschäft.

Höchstleistung in der Wissens­arbeit, Dr. Wilhelm Bauer vom Fraunhoferinstitut in Stuttgart - Erkenntnisse aus­ dem Fraunhofer Office 21 Projektes und Strategien von Microsoft, ein nicht weniger interessanter Vortrag zu modernen und kollaborativen Visionen gemeinsamer Arbeit in der Zukunft.

Business Process Manage­ment (BPM): Prozesse in SharePoint noch schneller und effizienter mit BizTalk Server­ 2006 R2, nun wirds wirklich mal produktspezifisch. Problem - Lösung und zwischendrin als Middleware "der BizTalk",. Sieht nicht nur gut aus, sondern verkürzt auch noch die durchschnittliche Durchlaufzeit von strukturierten Prozessen und spart dabei auch noch Geld. Das Ganze kompetent vorgestellt aus Produktsicht von Sinja Rodatz (Marketing Managerin bei Microsoft), Jean Hambacher (Objektkultur als Berater), sowie Peter Färber von Samsung Deutschland - der die tatsächlichen Analyse - Modellierungs (Design) - Implementierungs - Anwendungs/Kontroll- Phasen seines BizTalk - Projektes kurz darstellte. Gute Ergebnisse - keine Frage, aber es scheint viel mächtige Infrastruktur dahinterzustecken.

Mal sehen wie es weitergeht.... mehr Infos zu SharePoint auch im SharePoint weblog!

Dienstag, Februar 05, 2008

Neues Namics Team in St. Gallen

Nun sind wir bereits seit vier Wochen on stage…. Die namics ag hat zum Jahreswechsel ein neues Team mit den Themenschwerpunkten Intranet, Mitarbeiterportale, Collaboration und Business Process Management ins Leben gerufen. Somit wird am Standort St. Gallen einerseits die bestehende Themenvielfalt weiter ausgebaut und andererseits ein technologischer Schwerpunkt auf Microsoft Sharepoint aufgebaut.

Spannende Aufgaben, mit interessanten und innovativen Kunden treffen auf ein motiviertes und starkes Team, welches zusammen mit den bestehenden Know-How Trägern am Standort Zug eine schlagkräftige und zukunftsorientierte Truppe bildet.

Weitere Informationen:

Es wird wild - 25. Mai 2023

Es wird Wild „Es ist keine gute Küche, wenn sie nicht aus Freundschaft zu demjenigen, für den sie bestimmt ist, gemacht wurde.“ Paul Bocuse ...