Mittwoch, Oktober 19, 2022

African Road trip „ Roads less travelled“ 2022 - on the road

Teil 3 African Road trip „ Roads less travelled“ 2022 - on the road. 

Nach der Erholung an der Küste stand der wirklich besondere Teil der Reise bevor -  ein ganz besonderer Road Trip auf den Strassen Südafrikas.: Gemeinsam mit Justin und David machten wir uns auf die "Roads less traveled" abseits der vielleicht normalen Touristenrouten

Neben den viel geschichtlichen und kulturellen Exkursionen und Vorträgen (und gefühlt dem Sprung in jeden Tümpel, Bach, Fluss, See...) mit David durften wir die Fahr- und Kochkünste von Justin geniessen. An jedem Ort schaffte es Justin den passenden Geschmack der Umgebung, der Landschaft und des jeweiligen Ortes auf den Teller zu bringen - Einfach grossartig, ihm über die Schulter schauen zu dürfen.


Unsere Route führte von der Ostküste auf Nebenstrassen durchs Landesinnere in Richtung  Cedernberge. Über Baviaanskloof, einem Naturreservat mit einfachen Hütten und seinen wunderbaren Hikingrouten und Badestellen ging es weiter durch den Kloof zu den Makkedaat Caves. Die Makkedaat Caves  (Geführt wird die Anlage  von der zauberhaften Henriëtte Terblanche) bieten ein wirklich einzigartiges Übernachtungserlebnis. Halb Höhle - halb Zelt mit eigenem Braai Area und abenteuerlicher Outdoordusche.  Der Sternenhimmel über Makkedaat macht schlichtweg sprachlos - gemeinsam mit einem vorzüglich zubereitenten Braai von Justin und dem morgendlichen Farmer-Toast von David ein unvergessliches Erlebnis.



Den krönenden Abschluss fanden wir dann in den Cedernnbergen auf Justin Refugium Keurbosfontein
Keurbosfontein ist eine historischen Familienfarm in den wunderschönen Roten Cederbergen, knapp drei Kilometer hinter Matjiesrivier an der Straße nach Wupperthal in der Cederberg Conservancy gelegen. Nach monatelangen Renovierungsarbeiten hat Justin einen einzigartigen und authentischen Ort geschaffen. Er hat der alten Farm wieder Leben eingehaucht und gemeinsam mit seinem Sohn und Freunden und in mühevoller Eigenarbeit grossartiges geschaffen. Der Highlight ist sicherlich die umgebaute alte Scheune, die heute Esszimmer mit offener Küche und Bewegungsraum ist. 


Justin hat drei wunderbare Schlafräume mit exklusivem Ausbau geschaffen, die Sanitäranlagen auf den neuesten Stand gebracht, einen Naturpool angelegt und somit den idealen Ort für Selbstversorger oder Küchengeniesser geschaffen. Ein Wochenende in Keurbosfontein -mit Martin, Justin und David ist ein unvergessliches Erlebnis aus vielerlei Perspektiven. Leider geht auch hier die Zeit unter dem beeindruckenden Sternhimmel der Cedernberge viel zu schnell vorbei.

Ich freue mich auf die nächsten Abenteuer in Südafrika.

 

Samstag, Oktober 15, 2022

African Road trip „ Roads less travelled“ 2022 - Wildcoast

Nach der Landung in East London wurden wir von Rob am Flughafen in Empfang genommen. Via East London downtown ging es auf einer gut dreieinhalbstündigen Fahrt weiter entlang der Ostküste Richtung Norden. Ziel Serendipity Beach Cottage Cebe in der wir ausgelassene und erlebnisreiche Tage bei Jeanne und Justin verbringen werden. 


Aber alles der Reihe nach, denn die Fahrt dorthin ist schon die eine oder andere Bemerkung wert. Im alten Toyota Landcruiseer von Rob tankten wir uns durch die schwer zu befahrenen Strassen entlang des Eastern Capes. Überquerten Flüsse mit sehr individuellen Hilfsmitteln und kamen spät und im Dunkeln - aber glücklich in Cebe an. Dort wurden wir zum ersten (aber nicht zum letzten) Mal von Justin zur Begrüssung mit frischen Austern und im Anschluss mit exzellentem Essen überrascht.



Die Tage in Cebe vergingen mit Fischen, Schwimmen, Muscheln - und Plastikmüll sammeln, Tiere beobachten, Pflanzen und Natur studieren, wie im Fluge. Die Abgeschiedenheit und Ruhe  der Serendipity Beach Cottage tat unheimlich gut und hat die wirklich wichtigen Dinge des Lebens wieder ins Zentrum gerückt. Gute und intensive Gespräche haben ihren Teil dazu beigetragen vieles neues von hieraus auf den Weg zu bringen.



Wir hatten das unglaubliche Glück mit beeindruckenden Menschen (Keith, Ona, Dudley, Merinda, Jeanne und David) die Zeit dort verbringen zu dürfen und wirklich viel über Menschen, Tiere, Veterinärmedizin im Krüger Park, Ornithologie (Roberts Birds of Southern Africa.), Geologie, Kultur, gutem Essen, Jagdethik, Geschichte und die Kunst des Feuermachens sprechen und lernen können.


Je länger je mehr lernen wir die Umgebung besser kennen, machten Ausflüge entlang der einsamen und wirklich wilden Küste und die beeindruckenden Wälder- und Dünenlandschaft der Küstenregion. Wir mussten durch Lagunen (trotz Haifischen und Krokodilen :-) schwimmen und beobachten Wale und Delfine. Jeden Tag wurden wir ein klein wenig mutiger und vertrauter mit der neuen Umgebung und Umwelt und die Furcht, dass hinter jeder verlassenen Ecke etwas "wildes und bedrohliches" auf uns wartet verschwand mehr und mehr.


So machten auch Schlangen  die unseren Weg kreuzten, Skorpione, die mit uns reisten und Fledermäuse, die unser Nachtlager teilten, Haifische, die entlang der selben Küste schwimmen am Ende keine grossen Sorgen mehr. So gingen die friedlichen Tage in Serendipity mit unserer wunderbaren Gastgeberin Jeanne zu Ende und der eigentliche Roadtrip entlang den "roads less travelled" startete und damit weiter zu Weiter zu Chapter 3…the roads that have been less travelled….

Dienstag, Oktober 11, 2022

African Road trip „ Roads less travelled“ 2022 - Capetown

Kapstadt ein wenig wie nach Hause kommen, Freunde treffen, Braai im Office with some collegues, morgendliche Joggingrounde entlang der Küste, Delfine, Meeresbrise, W&A Waterfront, Sushi Willoughby, first Sundowner.

Zwei besondere Erlebnisse aus den drei Tagen Capetwon:

Ein Samstagnachmittag Ausflug auf das Remhoogte Wine Estate - in ein aussergwöhnliches Restaurant - The Vuur.  ein umgebauter kleiner Pferdestall, mit einer offenen Feuerstelle, einem Hauch von „Wilderness“ und einem sensationellen Gastgeber Team aus Tina, Daniel and Marc. Sie bereiten alle Speisen am offenen Feuer, servieren exzellenten Wein und schaffen einen Nachmittag in einen Ausflug ins unbeschwerte nirgendwo mit kulinarischen Genüssen zu verwandeln.





Ein wirklich lohnenswerter kulinarischer Ausflug 45 Minuten von Kapstadt entfernt in unbeschwerter Farmatmosphäre in bester Gesellschaft - mit ausgezeichneten Weinen - unbedingt den Riesling und Shiraz aus der Flasche ohne Etikett probieren.

Die zweite sehr eindrückliche Erlebnis, Zeitz Museum of Contemporary Art Africa. Das neue Zeitz Museum - eingebettet in den Silo District ist nicht nur architektionisch aussergewöhnlich, sondern nimmt einen mit auf eine Reise durch die zeitgenössische Kunst (Süd) Afrikas. Unglaublich intensiv -  und gerade aus zeitgenössischer Perspektive beeindrucken die Werke von Johanns Phoekla: ONLY SUN IN THE SKY KNOWS HOW I FEEL“ (A LUCID DREAM) über Gewalt, Unterdrückung, Kolonialismus und Überwindung von gesellschaftlichen Grenzen. Wirklich ein Besuch wert - und hervorragend investierte Zeit um den vielen intensiven, fröhlichen, bunten Eindrücken Kapstadts einen Gegenpol und Gleichgewicht zu verleihen.


Nach vielen schönen Erlebnissen und Augenblicken, Museumsbesuchen Restaurants, Bars und Treffen alter Freunde und Bekannten ging es dann tastächlich los in Richtung Airport und East London zum eigentlichen Inhalt dieser Reise, den "Roads less travelled".

Weiter zu Chapter 2…the wild coast….

Freitag, Oktober 07, 2022

African Roadtrip „ Roads less travelled“ 2022 - Overtüre

Endlich ist es ist wieder soweit - South Africa is calling. Nach coronabedingter 3 jähriger Abstinenz endlich wieder eine Gelegenheit für einen Roadtrip durch Südafrika - einen besonderen wie ich finde.

Alles begann mit einem regnerischen Fussballnachmittag irgendwo in St. Gallen. Eine Wand voll mit Kochbüchern, in Glas Weisswein und tolle Gespräche zu und über Südafrika. Martin hatte die Idee ein paar Tage in der Wildnis mit Justin zu verbringen - ein Roadtrip ohne fixen Plan, abenteuerlich, kulinarisch und „on the roads less travelled“ kurzum eine besondere Route mit aussergewöhnlichen Menschen. Über Kapstadt geht es via East London an die Wild Coast nach Cebe um dann weiter auf den „Roads less travelled“ in die Cedernberge zu reisen.


Gemeinsam mit Martin Hilzinger, Justin Bonello und David Bristow darf ich 10 Tage lang besondere Orte besuchen, gemeinsam kochen, jagen, fischen, und wie sich später herausstellen wird unendlich viel über Afrika, Menschen, Leben Geschichte, Politik, Philosophie, Farming, Poesie, Humor, Filmbusiness, Nachhaltigkeit, Kindererziehung, Freundschaft, Veterinärmedizin, Wein, Food, Tabak, Journalismus und Ornithologie lernen.

Aber starten wir der Reihe nach mit den ersten Tagen in Capetown. Der erste Stop, das Radisson Red im Silo Distrect präsentiert sich als modernes Design/ Botiquehotel in augezeichneter Lage und wer es gerne etwas rötlich, kühl und modern im design d'intérieur mag, ist hier genau richtig. Gleich neben dem beeindruckenden Silo Komplex mit dem Zeitz Museum of Contemporary Art Africa gelegen ist es nur wenige Schritte zur V&A Waterfront, sowie fussläufig zur Promenade und und Innenstadt.

Weiter zu Chapter 1… a few days in Capetwon….

Mittwoch, September 28, 2022

Blog Revival - Krisen und wie soll ich damit umgehen?

 Blog Revival - Krisen

Nun ist es gut 6 Jahre her, dass ich den letzten Blog Post geschrieben habe. Die Relevanz der Posts war gleich null - bis ich heute wieder darüber gestolpert bin und eine Art individualisierte Zeitkapsel gefunden habe. Der Inhalt ist für den Rest der Welt in der Tat nicht relevant, aber die Erinnerungen für mich sind es allemal. Deshalb sollte ich für mich wieder schreiben - und werde es tun.

Nun hat sich in den letzten sechs Jahren viel verändert und im Moment erlebe ich eine der turbulentesten und unsichersten (Krisen-) Zeiten.  Vielleicht ist mir und meiner Generation gar nicht bewusst, was wirkliche Krisen eigentlich sind, was sie bedeutenden und welche Konsequenzen sie haben, aber im Moment fühlt sich das Mass an Sorge vor der Zukunft doch recht erheblich und beängstigend an.

Wie geht man mit Krisen um? 
(Ich weiss es nicht.)

  • Der Sorge um die Zukunft mit klugem  (oder weniger klugen) Aktionismus begegnen und versuchen auf alles vorbereitet und ausgerüstet zu sein?
  • Sich zurückziehen,  in Passivität einigeln und abwarten?
  • So weit wie möglich weitermachen und Normalität walten lassen? 

Eines ist klar, es gibt im Moment keinen Zustand, der es mir erlaubt von einem Normalzustand, wie ich ihn aus der Vergangenheit gewohnt war, zu sprechen. Wir leben in einer Zeit des Wendepunktes, ob wir die Erde als Planet so geschunden haben, dass sie mittelfristig nicht mehr unsere Lebensgrundlage sein kann. Wir haben eine Pandemie erlebt, unterbrochen und warten nun auf die neusten Auswirkungen. Im Osten Europas hat sich ein -  nach dem gefühlten  Ende des "kalten Krieges" - Albtraum in grausame Wirklichkeit verwandelt und ein Ausmass an Gewalt, Willkür, Leid, Bedrohung und Werteverfall über uns gebracht, den sich nur die wenigsten in diesen apokalyptischen Ausmassen vorstellen konnten - ein Ende nicht abzusehen. 

Ich habe mich entschieden dennoch "weiter" zu machen - nicht normal, aber sicher nicht panisch oder fatalistisch. Ich nehme die Herausforderungen an und werde versuchen das Leid der Menschen zu mildern und zu helfen, wo ich kann und das Leben in den Mittelpunkt zu stellen. Ich werde versuchen Prioritäten anders, bewusster zu setzen und mit der gegebenen Zeit bewusster - vielleicht sinnvoller - umgehen. Ich werde Begegnungen intensiver erleben und nicht aufschieben, denn die Zukunft empfinde ich als ungewiss.

Nun heisst es also mutig sein, Entscheidungen treffen, das Leben annehmen und seinen eigenen Weg gehen - es ist zu riskant abzuwarten oder auf etwas zu warten.

Was sind diese Entscheidungen und Schritte? Ich erlaube mir, dies aufzuschreiben und in meine "Zeitkapsel" zu legen. Ich habe die grosse Hoffnung in ein paar Jahren wieder darüber zu stolpern und sagen zu dürfen  - Glück gehabt, alles nochmal gut gegangen - vielen Dank Mutter Erde für Deine Güte, vielen dank lieber Gott für deine schützende Hand, vielen Dank an die Vernunft der Menschen !


„Optimismus ist eine Strategie für eine bessere Zukunft. Denn wenn Sie nicht glauben, dass die Zukunft besser sein kann, dann werden sie auch nicht aufstehen und die Verantwortung dafür übernehmen.“ —  Noam Chomsky






Danke MV.

Eindrückliche und nachhaltige Begegnungen in den späten 90iger Jahren. Gradlinigkeit, Integrität und für die eigenen Vorstellungen und Werte...